Über uns
Der Anfang
Was war wann?
24.05.1972 | Gründung der Ortsgruppe Bechhofen |
---|---|
24.09.1974 | Beginn des Wachdienstes im Hallenbad |
12.07.1980 | Beginn des Wachdienstes am Krummweiher |
10.05.1977 | Beginn des Wachdienstes am Dennenloher See |
26.05.1985 | Beginn des Wachdienstes am Altmühlsee |
15.03.1997 | Übergabe neues Einsatzfahrzeug |
28.06.1997 | Feier zum 25-jährigen Jubiläum |
27.09.1997 | Einweihung des umgebauten Hallenbades mit Rettungsübungen |
29.01.2000 | 10. Teilnahme am Donauschwimmen |
03.10.2000 | Erste Sanitätsausbildung „C“ Wasserretter im Landkreis Ansbach |
01.08.2001 | Übergabe des neuen Funkmeldeempfängers |
Die Wasserwacht Bechhofen in Zahlen
Jugend | Vollmitglieder | gesamt | |
---|---|---|---|
01.01.1975 | 2 | 12 | 14 |
01.01.1980 | 10 | 36 | 46 |
01.01.1990 | 21 | 64 | 85 |
01.01.1999 | 47 | 86 | 133 |
01.01.2003 | 99 | 110 | 209 |
Wachstunden am Krummweiher
Jahr | Stunden |
---|---|
1997 | 727,0 |
1998 | 362,0 |
1999 | 346,5 |
2000 | 478,0 |
2001 | 289,5 |
2002 | 386,5 |
2003 | 707,0 |
Unsere Ortsgruppenleiter seit der Gründung
1972 bis 1974 | Adolf Ebert |
1974 bis 1978 | Siegfried Schindler |
1978 bis 1986 | Hans Weißkopf |
1986 bis 2001 | Herbert Eisermann |
2001 bis 2017 | Peter Gundacker |
seit 2017 | Timo Burkhardt |
Der Anfang
Die Wasserwacht Bechhofen wurde im Jahre 1972 von einigen Bechhöfer Wasserwachtlern, die bereits in der Ortsgruppe Feuchtwangen tätig waren, gegründet.
Aufgaben der Wasserwacht Bechhofen
Die Aufgaben der Wasserwacht Ortsgruppe Bechhofen waren anfänglich vor allem das Retten Ertrinkender und die Erstversorgung von Verletzten am Krummweiher und im Hallenbad Bechhofen. Zudem kommen natürlich noch die allgemeinen Aufgaben der Wasserwacht, die seit dieser Zeit ständig umfangreicher wurden. Heute versteht man darunter den Wasserrettungsdienst, Helfer vor Ort, Bertreuung von Veranstaltungen, Mittelbeschaffung, von Polizei und Staatsanwaltschaft Übertragene Aufgaben u.a.
Dennenloher See und Altmühlsee (mit der Wachstation in Muhr am See und in Wald) werden als Badeplätze bzw. Naherholungsgebiet ebenso von uns betreut.
Die beiden Wachstationen werden im Wechsel mit den anderen Ortsgruppen der Kreiswasserwacht Ansbach besetzt.
Die Betreuung von Open-Air, Triathlon und anderen Veranstaltungen an Krummweiher, Dennenloher See und Altmühlsee gehört zu unserem Tätigkeitsfeld.
Ferner unterstützen wir die Rotkreuzbereitschaft Bechhofen bei deren Aufgaben.
Hier können Sie auch eine kleine Broschüre über unsere Arbeit herunterladen.